Das Logo von „insension“ zeigt das Wort in Grün und Rosa, wobei ein stilisiertes lächelndes Gesicht, umgeben von Sternen, den Buchstaben „o“ ersetzt.

Forschungsprojekt – INSENSION

INSENSION – Personalized intelligent platform enabling interaction with digital services to individuals with profound intellectual and multiple disabilities

  • Forschende Person(en): Prof. Dr. Peter Zentel; Meike Engelhardt; Christin Kupitz; Torsten Krämer
  • Institution(en)/Hochschule(n): PH Heidelberg, LMU München weitere Personen und Institutionen aus der EU (Polen, Slowenien, Spanien)
  • Finanzierung: Europäische Union
  • Projektlaufzeit: 01/2018 – 10/2021

Im Zentrum des EU-Forschungsprojekts steht die Frage, wie Mitarbeiter / innen oder Angehörige durch den Einsatz technischer Hilfsmittel darin unterstützt werden können, Signale von Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung besser wahrzunehmen und zu deuten. Hierdurch soll ein Beitrag geleistet werden, die Lebensqualität von Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung zu steigern, ihre Kommunikation zu erleichtern und damit auch Selbstbestimmung zu fördern. Umgesetzt werden soll dies mithilfe einer technologieunterstützten responsiven Umgebung, die verschiedenste Verhaltenssignale – Mimik, Gestik, Vokalisationen oder auch physiologische Parameter – analysiert und interpretiert. Daraus leitet sich anschließend in Abstimmung mit den Situations- und Kontextfaktoren ein möglicher Handlungsbedarf ab, der mithilfe des Systems von der Bezugsperson erkannt werden soll. Auf lange Sicht ist eine ergänzende Unterstützung durch die zusätzliche Verwendung weiterer Informations- und Kommunikationstechnologien – beispielsweise im Sinne von Ambient Assisted Living – angedacht.

Veröffentlichungen zum Projekt

Krämer, T. & Zentel, P. (2020). Expression of Emotions of People with Profound Intellectual and Multiple Disabilities. A Single-Case Design Including Physiological Data. Psychoeducational Assessment, Intervention and Rehabilitation, 2(1), 15–29. doi.org/10.30436/PAIR20-02 *

Engelhardt, M., Krämer, T., Marzini, M., Sansour, T. & Zentel, P. (2020). Communication assessment in people with PIMD. Evaluating the use of the INSENSION Questionnaire – Longform (InQL). Psychoeducational Assessment, Intervention and Rehabilitation, 2(1), 1–14. doi.org/10.30436/PAIR20-01 *

Zentel, P., Sansour, T., Engelhardt, M., Krämer, T. & Marzini, M. (2019). Mensch und/oder Maschine? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeit mit Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25(11-12), 35–42.

Engelhardt, M., Kosiedowski, M., Krämer, T. & Tyrakowska, J. (2019). Should Artificial Intelligence be Used to Empower People with Profound Intellectual Disabilities? Proceedings of the STS Conference Graz 2019, 84–104. doi.org/10.3217/978-3-85125-668-0-06

Kosiedowski, M., Krämer, T., Engelhardt, M., Gluszak, B. & Urbanski, J. (2019). Global Atlas of People with Profound Intellectual and Multiple Disabilities. Journal on Technology and Persons with Disabilities. Proceedings of the CSUN Assistive Technology Conference 2019, 7, 106–119. hdl.handle.net/10211.3/210394

Cigale, M., Luštrek, M., Gams, M., Krämer, T., Engelhardt, M. & Zentel, P. (2018). The Quest for Understanding: Helping People with PIMD to Communicate with their Caregivers. Proceedings of Information Society Conference 2018, 37–40. is.ijs.si/wp-content/uploads/2019/02/Zbornik%20-%20B.pdf

Zentel, P., Sansour. T., Engelhardt, M. & Krämer, T. (2018). Vorstellung des Forschungsprojekts INSENSION. VHN, 87(4), 336–337.