Virtuelles Kulturhaus

Zwei weiße Handabdrücke in einer blauen Sprechblase, darüber der Text „Story Massage Programme“ auf gelbem Hintergrund.

Literatur

©

Story Massage Programme [UK]

Das Story Massage Programm ist ein Konzept, das Geschichten, Reime oder Lieder mit speziellen positiven Berührungen, so genannten „Massagebewegungen“, verbindet. Es bietet einen Ansatz zur Förderung von Kommunikation, Entspannung und Wohlbefinden für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten, einschließlich Menschen mit komplexer Behinderung.

Den Kern des Programms bilden zehn verschiedene Massagebewegungen, die je nach Geschichte unterschiedlich kombiniert werden. Eine dieser Bewegungen ist zum Beispiel „The Sprinkle“ (der Nieselregen), bei der schnelle, leichte Bewegungen mit den Fingerspitzen ausgeführt werden.

Das Story Massage Programm bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit komplexer Behinderung einzugehen. Die Flexibilität des Programms ermöglicht es, die Durchführung, den Inhalt und die Art der Kommunikation an die spezifischen Bedürfnisse jedes Teilnehmers anzupassen.

Bei der Durchführung spielt die flexible Positionierung eine wichtige Rolle. Die Massagebewegungen können in verschiedenen Körperhaltungen ausgeführt werden, je nachdem, was für die Person mit komplexer Behinderung am angenehmsten und praktikabelsten ist. Die Wahl der Berührungspunkte ist ebenfalls variabel und kann an die körperlichen Möglichkeiten und Vorlieben der Teilnehmenden angepasst werden. Ob Schultern, Rücken, Arme, Kopf, Gesicht, Beine, Hände oder Füße – das Programm kann auf verschiedene Körperregionen angewendet werden. Darüber hinaus bietet das Story Massage Programm zeitliche Flexibilität und kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden, so dass es sich optimal in den individuellen Tagesablauf integrieren lässt.

Die Anpassung der Inhalte ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Komplexität der Geschichten kann an die kognitiven Fähigkeiten der Person mit komplexer Behinderung angepasst werden. Es ist möglich, Geschichten oder Gedichte an bestimmte Aktivitäten oder Situationen anzupassen, um sie für die Person bedeutungsvoll und relevant zu machen. Auch komplexere Themen können durch das Story Massage Programm zugänglich gemacht werden.

Ein zentraler Aspekt des Programms ist die Kommunikation und das Einholen des Einverständnisses. Für Menschen, die nicht verbal kommunizieren können, werden alternative Möglichkeiten der Zustimmung wie Gesten oder Kopfbewegungen genutzt. Das Programm legt großen Wert darauf, die Grenzen der Teilnehmenden und ihr Recht auf Zustimmung oder Ablehnung zu respektieren. Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern auch das Bewusstsein für persönliche Grenzen und Selbstbestimmung. Menschen mit komplexer Behinderung können über das Story Massage Programm erfahren und lernen zu unterscheiden, ob sich Berührungen sicher oder unsicher anfühlen. Ziel ist unter anderem, dass die Teilnehmenden in verschiedenen Situationen ein bewusstes „Ja“ oder „Nein“ zurückmelden.

Der multisensorische Ansatz des Story Massage Programms ist besonders wertvoll für Menschen mit eingeschränkter Sinneswahrnehmung. Durch die Kombination von Berührung und Erzählung wird ein ganzheitlicher sensorischer Zugang zu Geschichten geschaffen. Die Verwendung rhythmischer Berührungen kann ein Gefühl von Sicherheit vermitteln, was besonders wichtig für Menschen mit komplexer Behinderung ist, die oft nach selbststimulierenden rhythmischen Bewegungen suchen.

Durch diese vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten kann das Story Massage Programm individuell auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Präferenzen von Menschen mit komplexer Behinderung zugeschnitten werden. Es ermöglicht ihnen positive Erfahrungen durch Berührung und Geschichten und fördert gleichzeitig ihre Kommunikationsfähigkeit, ihr Körperbewusstsein und ihr allgemeines Wohlbefinden.

Story Massage bietet verschiedene Kurse für Anfänger und Auffrischungskurse an. Darüber hinaus vergibt die Organisation einen Preis an Institutionen, die bei der Umsetzung des Programms besondere Kreativität und Innovation zeigen.

Zur Unterstützung der Anwendung stellt Story Massage verschiedene Ressourcen zur Verfügung, darunter Aufkleber, digitale Dokumente und das Buch „Once upon a touch“, das als Grundlage für die Anwendung des Programms dient. Es enthält Anleitungen und Beispiele für verschiedene Massagegeschichten, die auch für Menschen mit komplexer Behinderung angepasst werden können.