Weitere Projekte
Die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderung hat im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Initiativen und Projekte zielen darauf ab, Barrieren abzubauen und eine inklusive Kulturlandschaft zu schaffen. Auch wenn die Entwicklung hin zu einer inklusiven Kulturlandschaft noch ein langwieriger Prozess sein wird, der viel Engagement und Kreativität erfordert, zeigen die bisherigen Erfolge, dass die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderung nicht nur das Leben der Betroffenen selbst, sondern die gesamte Gesellschaft bereichert.
Kulturelle Teilhabe bedeutet nicht nur, Kunst und Kultur als Rezipient zu erleben, sondern selbst als Akteur das kulturelle Leben mitzugestalten. Die im Bereich ‚Weitere Projekte‘ des Virtuellen Kulturhauses vorgestellten Projekte stellen eine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten kultureller Teilhabe dar, die es Menschen mit Behinderung ermöglichen, ihre Persönlichkeit zu entfalten, sich künstlerisch auszudrücken und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Auch wenn dies grundsätzlich für alle im Virtuellen Kulturhaus porträtierten Projekte gilt, unterscheiden sich die Porträts in der Kategorie ‚Weitere Projekte‘ im Wesentlichen dadurch, dass aus den vorliegenden Informationen und Materialien nicht explizit ersichtlich bzw. nachvollziehbar war, ob und wie auch Menschen mit komplexer Behinderung berücksichtigt und einbezogen werden bzw. werden können. Ihre Beteiligung an den im Folgenden dargestellten weiteren Projekten war daher für uns nicht erkennbar, aber auch nicht ausgeschlossen. Wir sehen aber bei vielen Projekten durchaus grundsätzliche Möglichkeiten, auch diesen Personenkreis einzubeziehen bzw. Potentiale, sie für Menschen mit komplexer Behinderung weiterzuentwickeln.
Aufgrund der großen Fülle an kulturellen Angeboten für Menschen mit Behinderung haben wir uns bei den Porträts auf den deutschsprachigen Raum beschränkt.