Kunsthaus Kannen – Münster
Das „Kunsthaus Kannen“ auf dem Alexianer-Campus in Münster ist in den 80er Jahren zur Förderung künstlerisch begabter „Langzeitpatient*innen“ aus Psychiatrien entstanden. Heute ist das Kunsthaus Kannen eine integrative Begegnungsstätte für Künstler*innen mit und ohne Behinderung oder psychischer Erkrankung. Im Atelier- und Ausstellungsbetrieb haben die Künstler*innen die Möglichkeit, ihre künstlerischen Talente und Vorlieben zu entdecken, eigene kreative Ausdrucksformen zu entwickeln und neue Kunsttechniken auszuprobieren. In den drei Mal- und Zeichenateliers werden die Künstler*innen von einem Team fachlich ausgebildeter Kunsttherapeut*innen in ihrer Kunstproduktion angeleitet und unterstützt.
Neben dem Atelierbetrieb ermöglicht das Kunsthaus Kannen den Künstler*innen den Zugang zur professionellen Kunstwelt, indem der Besuch externer Ausstellungen, Projektarbeiten, Tagungen, Workshops sowie Vorträge zum Thema Kunst und Psychiatrie organisiert werden. Aufgrund der Kooperationen mit anderen Atelierbetrieben und Kultureinrichtungen können die Künstler*innen des Kunsthauses regelmäßig mit Kunstschaffenden aus anderen Ateliers zusammenarbeiten und sich austauschen.
Künstlerische Handlungsfelder
- Bildende Künste