Virtuelles Kulturhaus

Schwarze, fette Buchstaben „MK:“ auf weißem Hintergrund.

Weitere Projekte

©

Münchner Kammerspiele – München

Die „Münchner Kammerspiele“ fördern auf ihren Bühnen eine inklusive, zeitgenössische Theaterkunst und wollen bisher ungehörte Stimmen der Gesellschaft auf die Bühnen bringen und sichtbar machen. So spiegelt das Ensemble der Kammerspiele die Vielfalt der Gesellschaft wider. Theaterbegeisterte, denen aufgrund körperlicher oder geistiger Behinderung der Zugang zum traditionellen Theaterbetrieb verwehrt bleibt, sind auf den Bühnen der Kammerspiele willkommen.
Die Münchner Kammerspiele verstehen das Theater bzw. die Schauspielarbeit als ein weites, experimentelles Forschungsfeld. So werden die Schauspieler*innen dazu ermutigt, neue künstlerische Formen auszuprobieren und weiterzuentwickeln, um ihrer eigenen Stimme auf der Bühne Kraft und Ausdruck zu verleihen. Nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne wird die Inklusion von Menschen mit Behinderung gefördert, um die Münchner Kammerspiele zu einem Ort der Neugier, der Begegnung und der Reflexion in allen Bereichen der Theaterarbeit zu machen.

  • Darstellende Künste