Virtuelles Kulturhaus

Abstrakte schwarze Silhouette neben dem Wort „ROHLING“ in fetten Buchstaben auf weißem Hintergrund.

Weitere Projekte

©

Rohling – Bern

Das „Atelier Rohling“ versteht sich als Atelier und Labor für künstlerische Produktionen und Interaktionen von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung. Im Mittelpunkt des Ateliers stehen die Prozesse, die zur künstlerischen Arbeit führen. Der Atelierraum ist ein Ort der gemeinsamen Kunstproduktion, der auf den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Künstler*innen ausgelegt ist.
Neben dem Atelierbetrieb gibt es die Akademie-Rohling. Im Akademiebetrieb bekommen Künstler*innen mit Behinderung die Chance, sich in einem professionellen Rahmen künstlerisch weiterzubilden. Kulturelle Bildung wird als wichtiges Mittel zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe gesehen. In verschiedenen Workshops und Seminaren bekommen die Akademie-Künstler*innen theoretische und praktische Inputs, um ihnen neue künstlerische Perspektiven zu eröffnen. Es wird gemeinsam über die eigene Kunst gesprochen, Ausstellungen werden zusammen besucht und die Künstler*innen bekommen die Möglichkeit, mit anderen Kunstschaffenden aus anderen Kontexten in den Austausch zu gehen.

  • Bildende Künste