Virtuelles Kulturhaus

Abstraktes rot-orangefarbenes Gemälde mit dem Text „Atelier Strichstärke“ in der Mitte.

Weitere Projekte

©

Strichstärke – Mönchengladbach

Das Atelier „Strichstärke“ ermöglicht Autodidakt*innen, gemeinsam Kunst zu produzieren und an künstlerisch-kreativen Projekten zu arbeiten. Gefördert werden die individuellen bildnerischen Erfindungen und persönlichen, stilistischen Merkmale der Künstler*innen. Der künstlerische Austausch zwischen den Künstler*innen wird ebenfalls gefördert, da durch diesen spannende Impulse entstehen können. Die Künstler*innen des Ateliers haben hier die Möglichkeit, ihre eigene Sicht auf die Welt zum Ausdruck zu bringen und zu präsentieren. Das Atelier organisiert öffentliche Kunstprojekte und Ausstellungen für die Atelierkunst, an denen in der Vergangenheit bereits bekannte zeitgenössische Künstler*innen teilgenommen haben. Dadurch wird den Künstler*innen des Ateliers ebenfalls ein Austausch mit externen Künstler*innen ermöglicht. Einige der Kunstwerke des Ateliers sind in Sammlungen für sogenannte „Outsiderkunst“ vertreten. Kunst sowie die Prozesse des Kunstschaffens werden als Medium der Kommunikation verstanden, durch welches sich die Künstler*innen in der Welt ausdrücken. Folglich wird ein großer Fokus auf die Selbstbestimmtheit der künstlerischen Prozesse der Künstler*innen gelegt.

  • Bildende Künste