Theater HORA – Zürich
Das „Theater HORA“ in Zürich ist eine der bekanntesten freien Tanz-, Theater- und Performancegruppen der Schweiz, die regelmäßig mit anderen Künstler*innen und Kollektiven sowohl national als auch international kollaboriert. Seit 2003 ist das Theater HORA eine (Kultur-)Werkstatt für Menschen mit Lernschwierigkeiten und das HORA-Ensemble setzt sich ausschließlich aus Schauspieler*innen mit einer IV-zertifizierten kognitiver Behinderung zusammen. Die Selbstbestimmung der Ensemble-Schauspieler*innen steht während der Produktion sowie während der Aufführungen im Fokus der Theaterarbeit. Mit der Überzeugung, dass die Förderung größtmöglicher Autonomie der Schauspieler*innen zu einzigartigen und künstlerisch interessanten Theaterstücken führt. Die Identitäten der Schauspieler*innen prägen die Theaterstücke des Theater HORA und bereichern die Theaterlandschaft nachhaltig und haben das Potenzial, diese zu verändern.
Der Theaterbetrieb des Theater HORA gliedert sich in zwei Bereiche: die Abteilung „Produktion“ und die Abteilung „HORA-Labor“. In der Produktionsabteilung werden die Theaterproduktionen konzipiert, erarbeitet, gecastet und organisiert. Das HORA-Labor ist ein ganzjähriger Basisbetrieb, der als Ausbildungs- und Forschungsplattform für interessierte Theaterbegeisterte verstanden werden kann. Seit 2005 gibt es zusätzlich das eigenständige Projekt „HORA’BAND“, das unabhängig vom Theaterensemble Konzerte auf Musikfestivals und anderen Bühnen spielt.
Künstlerische Handlungsfelder
- Darstellende Künste
- Musik