Un-Label – Köln
„Un-Label“ will mit seinem Angebot zeigen, dass alle Menschen in der Gesellschaft Zugang zu Kultur haben sollten, und setzt sich für Inklusion und Barrierefreiheit ein, um die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung positiv zu beeinflussen. So wird beispielsweise in den aufgeführten Stücken die Barrierefreiheit der Künstler*innen und Schauspieler*innen selbst zur Kunst. Unter dem Titel „Ästhetik der Barrierefreiheit“ werden die Hilfsmittel der Barrierefreiheit, wie Rollstühle, Gehhilfen, Sehhilfen etc. zu künstlerisch-ästhetischen Elementen, die die Stücke bereichern und ergänzen.
Als Entwicklungsort für freie und inklusive Kunst- und Kulturproduktion ist es das Ziel von Un-Label, alternative und neue Theaterproduktionen zu entwickeln und auf internationale Bühnen zu bringen. Nicht nur die Stücke werden international präsentiert, auch die Workshops, Masterclasses, Coachings, Symposien und Theaterlabore werden international angeboten. Mit dem Auf- und Ausbau eines nationalen wie internationalen Netzwerkes für Theaterschaffende möchte Un-Label den eigenen Schauspieler*innen weiterführende Möglichkeiten eröffnen.
Künstlerische Handlungsfelder
- Darstellende Künste