Zenodo Community: (Praktische) Handlungsansätze zur Begleitung von Menschen mit komplexer Behinderung.

© Cern

Zenodo-Repositorium

Community: „(Praktische) Handlungsansätze zur Begleitung von Menschen mit komplexer Behinderung“

Organisation und Kuration: Dr. Caren Keeley – Universität zu Köln

Die von Dr. Caren Keeley (Universität zu Köln) initiierte Community „(Praktische) Handlungsansätze zur Begleitung von Menschen mit komplexer Behinderung“ ist Teil des von der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) betriebenen Zenodo-Repositoriums, das als offene, interdisziplinäre Plattform fungiert. In dieser Community werden Arbeiten von Studierenden des Lehrstuhls Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung der Universität zu Köln einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die mit dem Ziel entstanden sind, die (professionelle) Unterstützung von Menschen mit komplexer Behinderung konzeptionell, didaktisch und auch theoretisch zu konkretisieren. Es finden sich Beiträge zu Themen wie herausforderndes Verhalten, Gesundheitsförderung, Entspannung, Digitalisierung, identitätssensible und -fördernde Unterstützung und Begleitung, psychische Erkrankungen, Personzentrierung, Sexualität, Kommunikation …

Die hochgeladenen Beiträge und Materialien werden von Dr. Keeley betreut und kuratiert, um eine hohe Qualität und Relevanz der Inhalte zu gewährleisten.

Ziel der Community ist es, den Wissenstransfer zu fördern und aktuelle Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit sollen vor allem interessierte Fachkräfte, aber auch alle an der teilhabeorientierten Begleitung und Unterstützung dieses Personenkreises Beteiligten erreicht werden.

Zur Community