Qualitätsoffensive Teilhabe
  • Start
  • Theoretische Grundlagen
  • Grundlagen der Planung
  • Orientierungsplan
  • Extras
  • Pinnwand
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
    • Einführung & Information
    • Nutzungsbedingungen
  • Theoretische Grundlagen
  • Orientierungsplan
  • Extras
    • Spielmittel
    • Materialien hinzufügen
    • Exemplarische Planungen
    • Fragen Expert_innen­interviews
    • Literatur & Materialien suchen
    • Arbeit unterstützende Geräte (AUG)
  • Pinnwand
Arbeit unterstuetzende Geraete Befestigen

zur Übersicht >

Personenkreis – Menschen ­mit schwerer Behinderung

Menschenbild

Ethische Fragen

Teilhabe
an Alltag

Teilhabe
an Arbeit

Teilhabe
an Kultur

Wahrnehmung & Bewegung

Kognition & Handlungs-
kompetenz

Kommunikation

Verhalten

Kompetenzen erkennen & fördern

Bildungsangebote
planen & gestalten

Pflegen

Biografie in den
Blick nehmen

Begleiten & Assistieren

Kooperieren

Reflektieren

Lebensqualität

Normalisierungs-
prinzip

Selbstbestimmung & Personzentrierung

Inklusion

Sozialraum­­orientierung

Alle 36 /Teilhabe an Alltag 9 /Teilhabe an Arbeit 13 /Teilhabe an Kultur 14

Körperpflege

Essen & Trinken

Wahrnehmung & Bewegung

Kommunikation

Orientierung
im Raum

Orientierung
in der Zeit

Biografie in den
Blick nehmen

Älter werden

Erwachsen sein

Holzverarbeitung

Papierverarbeitung

Herstellung von Lebensmitteln

Textilverarbeitung

Kunstgewerbliches Arbeiten

Verkauf

Bewirtung

Hauspflege

Wäschepflege

Diverse Zuarbeiten

Gartenarbeit

Instandhaltung
von Flächen

Tierhaltung

Künstlerisches Gestalten

Musik

Tanz & Theater

Literatur

Design & Mode

Spiel

Geschichte

Feste feiern

Religion & Weltanschauung

Interkulturelle
Bildung

Politische
Bildung

Natur erleben

Sport

Wellness & Entspannung

Newsletter Anmeldung

Pinnwand

Materialien
hinzufügen

Literatur & Materialien suchen

Fragen Expert_innen­interviews

Überblickvideos

Exemplarische Planungen

Arbeit unterstützende Geräte (AUG)

Spielmittel

© Quo F 2022 | Nutzungsbedingungen | BildrechteImpressum | Datenschutz | Annmeldung Newsletter
Nach oben scrollen

Die Website des Projekts "Qualitätsoffensive Teilhabe" und Ihre Nutzung unterliegt bestimmten Nutzungsbedingungen diese finden Sie hier:

EinstellungenBereits akzeptiert

Cookieeinstellungen und Nutzungsbedingungen der Online-Plattform Qualitätsoffensive Teilhabe



Nutzungsbedingungen

Die Inhalte der Website qualitaetsoffensive-teilhabe.de, die Urheberrechtsschutz genießen (nachfolgend „Inhalte“), dürfen ausschließlich im Rahmen der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 genutzt werden, sofern dies im Einzelfall unter https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de/wp-content/uploads/2021/01/Bildrechte.pdf nicht anders gekennzeichnet ist.

Diese Lizenz trägt folgendes Zeichen:
Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0Diese Lizenz erlaubt Ihnen die unter dieser Lizenz stehenden urheberrechtlich geschützten Inhalte zu verwenden, soweit Sie alle folgenden Bestimmungen beachten:

- Sie nehmen keine Veränderungen an den Werken vor und verwenden das jeweilige Werk vollständig.
- Sie nennen den Urheber so wie angegeben.
- Sie nutzen das Werk nicht für kommerzielle Zwecke.


Kommerzielle Nutzung

Wenn Sie die Inhalte der Webseite in einem kommerziellen Kontext verwenden wollen (z.B. bei einer Teilnehmer finanzierten Fortbildung), muss dies ausdrücklich von uns genehmigt werden. Für die Verwendung der Materialien fallen ggf. Nutzungsgebühren an, die sich nach der Anzahl der Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen und nach der Dauer der Schulung, Weiter- oder Fortbildung richten.


Speichern und Schließen
Kommerzielle Nutzung (Anmeldung)

Um Ihnen die Nutzung der Webseite in einem kommerziellen Kontext genehmigen zu können, benötigen wir die folgenden Informationen von Ihnen:

Ich willige ein, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten von Prof. Dr. Wolfgang Lamers verarbeitet werden, um meine Kontaktanfrage zu bearbeiten und mich zu diesem Zwecke zu kontaktieren.
Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz@qualitaetsoffensive-teilhabe.de), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. *

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden (Pflichtfelder).

Speichern und Schließen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste
  • Suchen & Finden

  • Literatur und Materialien suchen

  • Materialien hinzufügen

  • Anmeldung zum Newsletter

  • Rechtliches & Nutzung

Cookie-Zustimmung verwalten
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und bei wiederkehrendem Besuch unseres Webauftritts abgerufen werden.

Wir benötigen notwendige Cookies zum Betrieb der Webseite verzichten allerdings auf jegliche Cookies von Drittanbietern wie Google und anderen Anbietern!
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten oder diese über Ihre Browsereinstellungen löschen. Um jedoch zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, für dieses Popup ein Cookie zu setzen.
Funktional: (Funktionale Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation ermöglichen oder geschlossene Popups für eine bestimmte Zeit geschlossen zu halten.) Immer aktiv
Cookiename: cmplz_* | Anbieter: kplus-ludwigsburg.de |Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Ablauf: 1 Jahr | Typ: HTTP Cookiename: pum-* | Anbieter: kplus.de |Zweck: Speichert den Status der geöffneten / geschlossenen Popups Ablauf: 1 Tag | Typ: HTTP
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken (Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.)
Cookiename: _pk_id# | Anbieter: Matomo | Zweck: Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. Ablauf: 1 Jahr | Typ: HTTP Cookiename: _pk_ses# | Anbieter: Matomo | Zweck: Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. Ablauf: 1 Tag | Typ: Http Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Neu auf der Plattform

Alle/Forschung & Praxisprojekte/Literatur & Medien/Nachrichten & Termine/Neu auf der Plattform/Zuletzt hinzugefuegt
26. Mai 2022

Praxisprojekt – TIL – Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung im ländlichen Raum

23. Mai 2022

Projekt – Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung

23. Mai 2022

Projekt – Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Angehörigengung (FamPalliNeeds)

26. Mai 2022

Praxisprojekt – TIL – Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung im ländlichen Raum

23. Mai 2022

Projekt – Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung

23. Mai 2022

Projekt – Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Angehörigengung (FamPalliNeeds)

9. Mai 2022

Andrea Erdélyi u.a. (2022): Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation

5. Mai 2022

Andreas Fröhlich (2022): Kunst für alle

4. Mai 2022

Nadja Melina Burgio (2022): Ein Schutzort für die Seele

17. Mai 2022

Deutsches Institut für Menschenrechte – Pressemitteilung vom 16.05.2022

17. Mai 2022

Neue Kooperation mit der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘

17. Mai 2022

Ausgabe Mai–Juni, Nr. 5–6, 2022 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen

Überblickvideos
17. März 2022

Überblickvideos

© Bild von Inactive_account_ID_249 auf Pixabay© Bild von Inactive_account_ID_249 auf Pixabay
11. August 2021

Spielmittel

26. Mai 2022

Praxisprojekt – TIL – Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung im ländlichen Raum

23. Mai 2022

Projekt – Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung

23. Mai 2022

Projekt – Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Angehörigengung (FamPalliNeeds)

Anmeldung Newsletter »

zur Pinnwand »