
Podcast Leben pur
16. Mai 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift ‚Menschen.‘ ist erschienen
16. Mai 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe Nr. 04, 2023 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
16. Mai 2023/von Redaktion Quo T
Tagung: Selbstwirksam und aktiv sein außerhalb und innerhalb von Förderstätten.
24. März 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe 1/2023 der Zeitschrift ‚Menschen.‘ ist erschienen
24. März 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe Nr. 02, 2023 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
24. März 2023/von Redaktion Quo T
Weiterbildung zum Aufbau betrieblicher Teilhabeplätze für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
21. Februar 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe Nr. 01, 2023 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
21. Februar 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe Nr. 12, 2022 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
21. Februar 2023/von Redaktion Quo T
Projekt – Virtuelles Kulturhaus
5. Februar 2023/von Redaktion Quo T
Projekt – SEILTANZ – NFE
3. Februar 2023/von Redaktion Quo T
ReWiKs – 2. Förderphase: Reflexion, Wissen, Können als Bausteine für Veränderungen
3. Februar 2023/von Redaktion Quo T
Meike Engelhardt & Torsten Hammann (2022): Kommunikative Herausforderungen
20. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Andreas Fröhlich (2022): Primäre Kommunikation
20. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Die Falle Hartz IV – wie Pflege arm macht
20. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Ausgabe 6/2022 der Zeitschrift ‚Menschen.‘ ist erschienen
20. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik seit 2023 open access
20. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Musikprojekt des Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) Werbellinstraße
19. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Kontakte – Themenheft komplexe Behinderung 2022
19. Januar 2023/von Redaktion Quo T
Stalder, R. (2022): Lebensqualität als Zielperspektive
15. November 2022/von Redaktion Quo T
Calabrese, St. & Zambrino, N. (2022): Herausfordernde Verhaltensweisen
15. November 2022/von Redaktion Quo T
Welttag der Menschen mit Behinderungen – Veranstaltung mit Heinz Becker
15. November 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe Oktober, Nr. 11, 2022 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
15. November 2022/von Redaktion Quo T
Peter Zentel (Hrsg.) (2022): Lebensqualität und geistige Behinderung
19. Oktober 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe 5/2022 der Zeitschrift ‚Menschen.‘ ist erschienen
19. Oktober 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe Oktober, Nr. 10, 2022 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
19. Oktober 2022/von Redaktion Quo T
Mein Kind wird volljährig – und jetzt?
30. August 2022/von Redaktion Quo T
Wir pflegenden Angehörigen werden dadurch co-behindert
30. August 2022/von Redaktion Quo T
„Die gelungene Inklusion wird es nie geben.“
30. August 2022/von Redaktion Quo T
Nach der Diagnose war unser erster Impuls die Schwangerschaft abzubrechen
18. August 2022/von Redaktion Quo T
Das Interdisziplinäre ¬ Teilhabe ¬ Instrument © (2022)
16. August 2022/von Redaktion Quo T
Förderdiagnostik mit Kindern und Jugendlichen mit schwerster Beeinträchtigung (2022)
11. August 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe 3/4/2022 der Zeitschrift ‚Menschen.‘ ist erschienen
2. August 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe Juli–August, Nr. 7–8, 2022 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
2. August 2022/von Redaktion Quo T
Karin Tiesmeyer; Friederike Koch (Hrsg.) (2022): Wohnwunschermittlung bei Menschen mit Komplexer Behinderung
8. Juli 2022/von Redaktion Quo T
Aktualisierung: Etablierung einer Teilnehmendenvertretung im Beschäftigungs- und Förderbereich
8. Juli 2022/von Redaktion Quo T
Modellprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der Paritätischen Akademie Berlin zur berufsbegleitenden Multiplikator:innen-Qualifikation
20. Juni 2022/von Redaktion Quo T
Praxisprojekt – TIL – Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung im ländlichen Raum
20. Juni 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsbericht – Erhebung der Prävalenz von Kindern und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen in Deutschland (PraeKids)
20. Juni 2022/von Redaktion Quo T
Projekt – Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung
23. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Projekt – Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Angehörigengung (FamPalliNeeds)
23. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Deutsches Institut für Menschenrechte – Pressemitteilung vom 16.05.2022
17. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Projekt Next Generation
17. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Neue Kooperation mit der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘
17. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe Mai–Juni, Nr. 5–6, 2022 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen
17. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Andrea Erdélyi u.a. (2022): Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation
9. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Andreas Fröhlich (2022): Kunst für alle
5. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Nadja Melina Burgio (2022): Ein Schutzort für die Seele
4. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift ‚Menschen.‘ ist erschienen
3. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Sophia Falkenstörfer (2022): Für Sorge
2. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Markus Dederich (2022): Ethik der Sorge
2. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Projekt Intensivwohnen Netzwerk Oberbayern – PINO
2. Mai 2022/von Redaktion Quo T
Aktionskreis Bildung ist Teilhabe (2021): Empfehlungen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
24. April 2022/von Redaktion Quo T
Praxisprojekt – Arbeiten im Quartier
23. April 2022/von Redaktion Quo T
MUK – Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation
12. April 2022/von Redaktion Quo T
LINK – Literacy, Inklusion und Kommunikation
12. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
9. April 2022/von Redaktion Quo T
Promotionsprojekt – Unterstützte Kommunikation als Thema einer Organisationskultur
9. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Kommunizieren (in) der Krise
9. April 2022/von Redaktion Quo T
Markus Scholz & Jan M. Stegkemper (2022): Unterstützte Kommunikation Grundfragen und Strategien
8. April 2022/von Redaktion Quo T
Tanja Heitling (2022): Selbstbestimmung, Wunsch- und Wahlrecht, Wirkungsnachweis
8. April 2022/von Redaktion Quo T
Helga Schlichting, Myriel Gelhaus, Florian Nüßlein (2022): Herausforderung Schmerzen bei Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung
8. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation
6. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungs- & Praxisprojekt – Hier bestimme ich mit!
6. April 2022/von Redaktion Quo T
Nachrichten – REHADAT Hilfsmittelfinder
5. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – IMPAK
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Inklusiver allgemeiner Arbeitsmarkt
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Eingliederungshilfeleistungen im Bereich Arbeit und Beschäftigung
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Promotionsprojekt – Sexuelle Selbstbestimmung
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Inklusive Freizeit
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Promotionsprojekt – Ausdruck von Emotionen
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – INSENSION
4. April 2022/von Redaktion Quo T
Praxisprojekt – Brennholzverarbeitung
2. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Institutionalisierte Lebensbedingungen in Zeiten von Corona
1. April 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – be_smart
31. März 2022/von Redaktion Quo T
Forschungsprojekt – Teil¬sein & Teil¬haben
9. März 2022/von Redaktion Quo T
Anna Zuleger & Nicola Maier-Michalitsch (Hrsg.) (2021): Leben pur: Digitalisierung bei Menschen mit komplexer Behinderung
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Barbara Fornefeld (2021) (Hrsg.): Teil ¬ sein & Teil ¬ haben® Wünschen – Gestalten – Leben
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Anna Jerosenko & Nicola Maier-Michalitsch (Hrsg.) (2021): Leben pur: Schmerzen bei Menschen mit komplexen Behinderungen
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Georg Theunissen (2021): Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Wolfgang Lamers, Oliver Musenberg, Teresa Sansour (Hrsg.) (2021): Qualitätsoffensive – Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Heinrich Greving & Ulrich Scheibner (Hrsg.) (2021): Werkstätten für behinderte Menschen Sonderwelt und Subkultur behindern lnklusion
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (2021): Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf
8. März 2022/von Redaktion Quo T
André Schindler (2021): Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten
8. März 2022/von Redaktion Quo T
Annika Lang & Nicola Maier-Michalitsch (Hrsg.) (2020) Leben pur: Spielen bei Menschen mit komplexer Behinderung
1. März 2022/von Redaktion Quo T
Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.) (2019): Kompendium Unterstützte Kommunikation
12. Februar 2022/von Redaktion Quo T
Pia Bienstein & Christian Kißler (Hrsg.) (2019): Tagungsband – Pflege im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit
8. Februar 2022/von Redaktion Quo T