Qualitätsoffensive Teilhabe
  • Start
  • Theoretische Grundlagen
  • Vertiefungen
  • Orientierungsplan
  • Extras
  • Pinnwand
  • Neu
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
    • Einführung & Information
    • Nutzungsbedingungen
  • Theoretische Grundlagen
  • Vertiefungen
    • Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung
    • Raumgestaltung
    • Arbeit unterstützende Geräte (AUG)
    • Spielmittel
  • Orientierungsplan
  • Extras
    • Spielmittel
    • Materialien hinzufügen
    • Konkretisierungen: Exemplarische Planungen (alt)
    • Fragen Expert_innen­interviews
    • Literatur & Materialien suchen
    • Arbeit unterstützende Geräte (AUG)
  • Pinnwand
  • ★ Neu auf der Plattform

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 7. September 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionale Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden Statistik-Cookies, um die Website-Erfahrung für unsere Benutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten Sie um Ihre Erlaubnis, analytische Cookies setzen zu dürfen.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

YouTube

Marketing/Tracking, Funktional

Verwendung

Wir verwenden den YouTube-Service für die Video-Display. Weiterlesen

Gemeinsame Nutzung von Daten

Weitere Informationen finden Sie in den YouTube Datenschutzrichtlinien.

Marketing/Tracking

Name
GPS
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten
Name
YSC
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Interaktion speichern und verfolgen
Name
PREF
Gültig bis
8 Monate
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben

Funktional

Name
VISITOR_INFO1_LIVE
Gültig bis
6 Monate
Funktion
Schätzungen der Bandbreite liefern

Verschiedenes

Cookies die noch untersucht werden

Verwendung

Gemeinsame Nutzung von Daten

Die gemeinsame Nutzung von Daten ist Gegenstand einer Untersuchung

Cookies die noch untersucht werden

Name
newsletter_editor.spectrum.palette
Gültig bis
Funktion
Name
optimisationio_addon_active_tab[wp-disable]
Gültig bis
Funktion
Name
newsletter_editor.preview_type
Gültig bis
Funktion
Name
mailpoet_form_preview_settings3
Gültig bis
Funktion
Name
mailpoet_form_preview_settings4
Gültig bis
Funktion
Name
wpnextprevactactivetab
Gültig bis
Funktion
Name
current_folder
Gültig bis
Funktion
Name
AIOT-rml*
Gültig bis
Funktion
Name
*_state
Gültig bis
Funktion
Name
wp-*
Gültig bis
Funktion
Name
ls-layer-clipboard
Gültig bis
Funktion
Name
tooltipPause
Gültig bis
Funktion
Name
layerslider.minicolors.recent
Gültig bis
Funktion
Name
aviaCookieConsent
Gültig bis
Funktion
Name
aviaPrivacyRefuseCookiesHideBar
Gültig bis
Funktion
Name
aviaModalPopupState
Gültig bis
Funktion
Name
cmplz_cookie_data
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
avia_post_0_64669
Gültig bis
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Gültig bis
179 Tage
Funktion
Name
_pk_id.1.5438
Gültig bis
Funktion
Name
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled
Gültig bis
Funktion
Name
wp_lang
Gültig bis
Funktion
Name
_pk_ses.1.5438
Gültig bis
Funktion
Name
mtm_cookie_consent
Gültig bis
Funktion
Name
_pk_id_1_5438
Gültig bis
Funktion
Name
_pk_ses_1_5438
Gültig bis
Funktion
Name
aviaenfoldchild606466953
Gültig bis
Funktion
Name
aviaenfoldchild606442953
Gültig bis
Funktion
Name
avia_post_0_64429
Gültig bis
Funktion
Name
pum-40603
Gültig bis
Funktion
Name
tinymce-custom-colors-forecolor
Gültig bis
Funktion
Name
avia_post_0_67767
Gültig bis
Funktion

7. Zustimmung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.

7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen

Sie haben die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Bei AMP können Sie die Schaltfläche Zustimmung verwalten unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivieren / Deaktivieren und Löschen von Cookies

Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung wieder platziert, wenn Sie unsere Websites erneut besuchen.

9. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ergänzen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.

10. Kontaktdetails

Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:

Prof. Dr. Wolfgang Lamers
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Deutschland
Website: https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de
E-Mail: ed.ebahliet-evisneffosteatilauq@ofni

Um aktuelle Funktionsweisen zu erhalten, wurde diese Cookie-Richtlinie mit der Cookie-Datenbank cookiedatabase.org am 21. Juli 2023 abgeglichen.

Personenkreis: Menschen mit schwerer Behinderung

Menschenbild

Ethische Fragen

Teilhabe an Alltag

Teilhabe an Arbeit

Teilhabe an Kultur

Wahrnehmung & Bewegung

Kognition & Handlungskompetenz

Kommunikation

Verhalten

Kompetenzen erkennen & fördern

Bildungsangebote planen & gestalten

Pflegen

Biografie in den Blick nehmen

Begleiten & Assistieren

Kooperieren

Reflektieren

Lebensqualität

Normalisierungs-
prinzip

Selbstbestimmung & Personzentrierung

Inklusion

Sozialraum­­orientierung

Alle 35 /Konkretisierungen: Alltag 0 /Konkretisierungen: Arbeit 0 /Konkretisierungen: Kultur 0 /Teilhabe an Alltag 9 /Teilhabe an Arbeit 12 /Teilhabe an Kultur 14

Körperpflege

Essen & Trinken

Wahrnehmung & Bewegung

Kommunikation

Orientierung im Raum

Orientierung in der Zeit

Biografie in den
Blick nehmen

Älter werden

Erwachsen sein

Holzverarbeitung

Papierverarbeitung

Herstellung von Lebensmitteln

Textilverarbeitung

Kunstgewerbliches Arbeiten

Verkauf

Bewirtung

Hauspflege

Wäschepflege

Diverse Zuarbeiten

Gartenarbeit

Tierhaltung

Künstlerisches Gestalten

Musik

Tanz & Theater

Literatur

Design & Mode

Spiel

Geschichte

Feste feiern

Religion & Weltanschauung

Interkulturelle Bildung

Politische Bildung

Natur erleben

Sport

Wellness & Entspannung

Pinnwand

Konkretisierungen: Exemplarische Planungen

Überblickvideos

Fragen Expert_innen­interviews

Newsletter Anmeldung

Literatur & Materialien suchen

Materialien
hinzufügen

Taubblindheit / Hörsehbehinderung

Eltern

Wohnen

Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung

Raumgestaltung

Arbeit unterstützende Geräte (AUG)

Spielmittel

© Quo F 2022 | Nutzungsbedingungen | BildrechteImpressum | Datenschutz | Annmeldung Newsletter
Nach oben scrollen

Die Website des Projekts "Qualitätsoffensive Teilhabe" und Ihre Nutzung unterliegt bestimmten Nutzungsbedingungen diese finden Sie hier:

EinstellungenBereits akzeptiert

Nutzungsbedingungen der Online-Plattform Qualitätsoffensive Teilhabe



Nutzungsbedingungen

Die Inhalte der Website qualitaetsoffensive-teilhabe.de, die Urheberrechtsschutz genießen (nachfolgend „Inhalte“), dürfen ausschließlich im Rahmen der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 genutzt werden, sofern dies im Einzelfall unter https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de/wp-content/uploads/2021/01/Bildrechte.pdf nicht anders gekennzeichnet ist.

Diese Lizenz trägt folgendes Zeichen:
Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0Diese Lizenz erlaubt Ihnen die unter dieser Lizenz stehenden urheberrechtlich geschützten Inhalte zu verwenden, soweit Sie alle folgenden Bestimmungen beachten:

- Sie nehmen keine Veränderungen an den Werken vor und verwenden das jeweilige Werk vollständig.
- Sie nennen den Urheber so wie angegeben.
- Sie nutzen das Werk nicht für kommerzielle Zwecke.


Kommerzielle Nutzung

Wenn Sie die Inhalte der Webseite in einem kommerziellen Kontext verwenden wollen (z.B. bei einer Teilnehmer finanzierten Fortbildung), muss dies ausdrücklich von uns genehmigt werden. Für die Verwendung der Materialien fallen ggf. Nutzungsgebühren an, die sich nach der Anzahl der Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen und nach der Dauer der Schulung, Weiter- oder Fortbildung richten.


Speichern und Schließen
Kommerzielle Nutzung (Anmeldung)

Um Ihnen die Nutzung der Webseite in einem kommerziellen Kontext genehmigen zu können, benötigen wir die folgenden Informationen von Ihnen:

Ich willige ein, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten von Prof. Dr. Wolfgang Lamers verarbeitet werden, um meine Kontaktanfrage zu bearbeiten und mich zu diesem Zwecke zu kontaktieren.
Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz@qualitaetsoffensive-teilhabe.de), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. *

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden (Pflichtfelder).

Speichern und Schließen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste
  • Suchen & Finden

  • Literatur und Materialien suchen

  • Materialien hinzufügen

  • Anmeldung zum Newsletter

  • Rechtliches & Nutzung

Neu auf der Plattform

Alle/Neu auf der Pinnwand/Praxisprojekte/Forschung/Literatur & Medien/Nachrichten & Termine
Es Geht Uns Alle An
17. September 2023

Es geht uns alle an.

Ly 170x240mm Rat Umschlag 2023 Neuerscheinung.indd
17. September 2023

Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.) (2023): Recht auf Teilhabe

U (endres).indd
17. September 2023

Endres, A. (2023): Förderung intentionaler Kommunikation bei Kindern mit Komplexer Behinderung.

U (endres).indd
17. September 2023

Endres, A. (2023): Förderung intentionaler Kommunikation bei Kindern mit Komplexer Behinderung.

Szh 06 23
17. September 2023

Ausgabe Nr. 06, 2023 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen

Szh 05 23
17. September 2023

Ausgabe Nr. 05, 2023 der ‚Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik‘ ist erschienen

3. Februar 2023

Projekt – SEILTANZ – NFE

19. Januar 2023

Musikprojekt des Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) Werbellinstraße

20. Juni 2022

Praxisprojekt – TIL – Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung im ländlichen Raum

5. Februar 2023

Projekt – Virtuelles Kulturhaus

3. Februar 2023

ReWiKs – 2. Förderphase: Reflexion, Wissen, Können als Bausteine für Veränderungen

20. Juni 2022

Forschungsbericht – Erhebung der Prävalenz von Kindern und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen in Deutschland (PraeKids)

Es Geht Uns Alle An
17. September 2023

Es geht uns alle an.

Ly 170x240mm Rat Umschlag 2023 Neuerscheinung.indd
17. September 2023

Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.) (2023): Recht auf Teilhabe

U (endres).indd
17. September 2023

Endres, A. (2023): Förderung intentionaler Kommunikation bei Kindern mit Komplexer Behinderung.

11. Juli 2023

Bericht Tagung: Selbstwirksam und aktiv sein außerhalb und innerhalb von Förderstätten.

21. Februar 2023

Weiterbildung zum Aufbau betrieblicher Teilhabeplätze für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf

20. Januar 2023

Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik seit 2023 open access

Anmeldung Newsletter »

zur Pinnwand »