Literatur
Bauersfeld, S. (2014): Bildungsinhalte im Kontext von schwerer Behinderung – der Planungsprozess im Fokus. In: Fröhlich, A. et al. (2014): Bildung – ganz basal. selbstbestimmt leben. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, S. 35-52.
Beck, E.; Timm, A. (2015): „Behinderung“ und chronische Krankheit im Mittelalter. Ein geeignetes Thema für den inklusiven Geschichtsunterricht? In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 66, 9-10, 577-599.
Bernasconi, T. (2019): Bildung bei schwerer und mehrfacher Behinderung. In: Mohr, L.; Zündel, M.; Fröhlich, A. (Hg.): Basale Stimulation: Das Handbuch. Bern: Hogrefe AG, S. 173-184.
Bernasconi, T.; Böing, U. (2015): Pädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer.
Bernasconi, T.; Stommel, Th. (2023): Elementarisierung weiter-denken: Bildungstheoretische Akzentuierung und/zur Erweiterung eines grundlegenden didaktischen Prinzips. In: Behindertenpädagogik, 62, S. 249-268.
Burtscher, R. (2016): Erwachsenenbildung. In: Hedderich, I.; Biewer, G.; Hollenweger, J.; Markowetz, R. (Hg.) Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 288-293.
Dederich, M. (2016): Bildungsgerechtigkeit. In: Hedderich, I.; Biewer, G.; Hollenweger, J.; Markowetz, R. (Hg.) Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 92-96.
Feuser, G. (2009): Naturalistische Dogmen: Unerziehbarkeit, Unverständlichkeit, Bildungsunfähigkeit. In: Dederich, M.; Jantzen, W. (Hg.): Behinderung und Anerkennung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 233-239.
Feuser, G. (2011): „Ich fühle mich wie ein Vogel, der aus seinem Nest fliegt.” Menschen mit Behinderungen in der Erwachsenenbildung. Band 6 der Reihe „Behindertenpädagogik und Integration”. Frankfurt/Main u.a: Verlag Peter Lang.
Fischer, Ch. (2020): Inklusion im Politikunterricht: Ein fallbezogener Denkanstoß (Kleine Reihe Politische Bildung). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
Fornefeld, B. (2003): Immer noch sprachlos? Zur Bedeutung des Dialogs in der Erziehung und Bildung von Menschen mit schwerer Behinderung. In: Klauß, Th.; Lamers, W. (Hg.): Alle Kinder alles lehren…. Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Edition S. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 73-88.
Fornefeld, B. (2010): Alle reden von Bildung für alle. Sind alle noch gemeint? Bildungsanspruch für Menschen mit Komplexer Behinderung. Musenberg, O.; Riegert, J. (Hg.): Bildung und geistige Behinderung. Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen. Oberhausen: Athena, S. 260-281.
Fornefeld, B. (2016): Bildung bei komplexen Beeinträchtigungen. In: Dederich, M.; Beck, I.; Antor, G.; Bleidick, U. (Hg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, S. 222- 225.
Forster, P. (2003): Kunst kennt keine Grenzen. Bildnerisches Gestalten mit Menschen mit einer geistigen Behinderung als ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit. Bern: Edition Soziothek.
Fröhlich, A. (2010): Bildung – unsystematisch einführende Gedanken. In: Musenberg, O.; Riegert, J. (Hg.): Bildung und geistige Behinderung. Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen. Oberhausen: Athena, S. 15-26.
Fröhlich, A. (2014): Bildung – ganz basal. In: Fröhlich, A. et al. (2014): Bildung – ganz basal. selbstbestimmt leben. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, S. 5-8.
Fröhlich, A. (Hg.) (2013): Bildung ganz basal. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
Fröhlich, A.; Mohr, L. (2008): Pädagogik bei schwerster Behinderung: ein Blick in die Zukunft. In: Fischer, E. (Hg.): Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Sichtweisen, Theorien, aktuelle Herausforderungen. 2., überarbeitete Auflage. Oberhausen: Athena, S. 137-168.
Goll, H. (1994): „Anfangen, wo andere aufhören“ – Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven der Erwachsenenbildung für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung in Langzeiteinrichtungen. In: Gaedt-Sachse, F. (Hg.): Aufgreifen – Öffnen – Gestalten. Erwachsenenbildung als Alltagsgeschehen (41f). Neuerkerode: Ev. Stiftung.
Heimlich, U.; Behr, I. (2011): Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt, R.; von Hippel, A. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S. 813-826.
Heinen, N. (2003): Überlegungen zur Didaktik mit Menschen mit schwerer Behinderung. In: Fröhlich, A.; Heinen, N.; Lamers, W. (Hg.): Schulentwicklung – Gestaltung(t)räume in der Arbeit mit schwerbehinderten Schülerinnen und Schülern. Texte zur Körper- und Mehrfachbehindertenpädagogik. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, S. 121-144.
Huberty, J.; Wagner, M. (2019): Aufmerksamkeit von Menschen mit schwerer Behinderung als Indikatorfunktion zur Initiierung von Bildungsprozessen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 70 (3), S. 136-145.
Jantzen, W. (2012): Bildung für alle – aber wie? In: Sonderpädagogische Förderung Heute. 57 (3), S. 268-289.
Keeley, C. (2018): Teilhabe durch Bildung – Bildung durch Teilhabe: Zugangsmöglichkeiten zur Erwachsenenbildung für Menschen mit Komplexer Behinderung. In: Zeitschrift für Erwachsenenbildung und Behinderung (1), April 2018, 18-29.
Klauß, Th. (2003): Bildung für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung erfordert Interdisziplinarität und Kooperation verschiedener Professionen. In: Klauß, Th.; Lamers, W. (Hg.): Alle Kinder alles lehren…. Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Edition S. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 323-340.
Klauß, Th. (2003): Bildung im Spannungsverhältnis von Pflege und Pädagogik. In: Kane, J. F.; Klauß, Th. (Hg.): Die Bedeutung des Körpers für Menschen mit geistiger Behinderung. Zwischen Pflege und Selbstverletzung. Edition S. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 39-63.
Klauß, Th.; Lamers, W. (2010): Bildung für Menschen mit geistiger Behinderung – ein unvollständig eingelöstes Menschenrecht. In: Musenberg, O.; Riegert, J. (Hg.): Bildung und geistige Behinderung. Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen. Oberhausen: Athena, S. 302-323.
Klauß, Th.; Lamers, W. (Hg.) (2003): Alle Kinder alles lehren: Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes leben, Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm).
Knoblauch, S. (2019): Anspruchsvolle Bildungsinhalte. In: Mohr, L.; Zündel, M.; Fröhlich, A. (Hg.): Basale Stimulation. Das Handbuch. 1. Auflage. Bern: Hogrefe, S. 323-338.
Lamers, W. (2017): Entwicklungsgemäß und altersgerecht?! Eine Herausforderung für Bildung und Interaktion. In: Lernen konkret (3), S.
Lanwer, W. (2014): Bildung für alle: Beiträge zu einem gesellschaftlichen Schlüsselproblem. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Lelgemann, R. (2010): Entwicklungen und Herausforderungen einer Pädagogik für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. In: Daut, V.; Kienle, D.; Lelgemann, R.; Rimroth, A. (Hg.): Teilhabe und Partizipation verwirklichen. Neue Aspekte der Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation körper- und mehrfachbehinderter Menschen. Oberhausen: Athena, S. 15-25.
Lüdtke, U. (2016): Behinderung, Teilhabe, Inklusion – Professioneller Umgang mit Vielfalt in der Lebensspanne. In: Genkova, P.; Ringeisen, T. (Hg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Band 2: Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 463-482.
Maier-Michalitsch, N.; Grunick, G. (Hg.) (2013): Leben pur. Bildung und Arbeit von Erwachsenen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes leben.
Maier-Michalitsch, N.; Grunick, G. (Hg.) (2014): Leben bis zuletzt – Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderung. Leben pur. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
Mohr, K. (2014): Bildungsangebote für Erwachsene mit schwerer Behinderung im Wohnalltag. In: Fröhlich, A. et al. (2014): Bildung – ganz basal. selbstbestimmt leben. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, S. 163-181.
Musenberg, O.; Riegert, J. (Hg.) (2010): Bildung und geistige Behinderung. Bildungstheoretische Reflexion und aktuelle Fragestellungen. Oberhausen: Athena Verlag.
Pirnbaum, J.; Wieczorek, M. (2021): Die Dinge der Welt daheim – Homeschooling und schwere Behinderung. Adaptation der „Weltwissen-Vitrinen“ nach Donata Elschenbroich für den Fernunterricht. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 72 (9), S. 451-461.
Praschak, W. (2006): Menschenbilder in der modernen Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Lebenswelt behinderter Menschen. Ein Plädoyer für mehr Bildung und Kooperation. In: Fachzeitschrift des Berufsverbandes der Heilpädagogik (BHP) e.V. 21. (1), S. 15-22.
Praschak, W. (2010): Sensumotorische Kooperation und didaktische Elementarisierung am Beispiel der Gestaltung der Aktivitäten des alltäglichen Lebens mit Menschen mit einer schwersten und mehrfachen Behinderung. In: Maier-Michalitsch, N.; Grunick, G. (Hg.): Leben pur – Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf, S. 41-58.
Riegert, J.; Musenberg, O. (2010): Bildung und geistige Behinderung – zentrale Spannungsfelder und offene Fragen. In: Musenberg, O.; Riegert, J. (Hg.): Bildung und geistige Behinderung. Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen. Oberhausen: Athena, S. 27-47.
Schäfer, H.; Loscher, Th.; Mohr, L. (Hg.) (2024): Unterricht bei komplexer Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Schlichting, H. (2014): „Kennenlernen des eigenen Körpers“ In: Fröhlich, A. (Hg.): Bildung – ganz basal. Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben. S. 15-34.
Schlichting, H.; Damag, A. (2019): Basale Bildung im Pflegealltag von Menschen mit schwerer Behinderung. In: Mohr, L.; Zündel, M.; Fröhlich, A. (Hg.): Basale Stimulation. Das Handbuch. 1. Auflage. Bern: Hogrefe, S. 307-322.
Stinkes, U. (2002): Plädoyer für die Aufnahme der Leiblichkeit in Überlegungen zur ‚Bildung als Selbstgestaltung’. In: Fornefeld, B.; Dederich, M. (Hg.): Menschen mit geistiger Behinderung neu sehen lernen: Asien und Europa im Dialog über Bildung, Integration und Kommunikation. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, S. 39-50.
Stinkes, U. (2016): Bildung bei kognitiver Beeinträchtigung. In: Dederich, D.; Beck, I.; Antor, G.; Bleidick, U. (Hg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, S. 217-222.
Stommel, Th. (2023): Bildung und Staunen. Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung. Bielefeld: transcript. (erscheint Nov. 23)
Theunissen, G. (2003): Erwachsenenbildung und Behinderung – Impulse für die Arbeit mit Menschen, die als lern- oder geistig behindert gelten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Voß, N.; Westecker, M. (2010): Von der Bildungs- zur Arbeitsfähigkeit: Feinwerk. In: Daut, V.; Kienle, D.; Lelgemann, R.; Rimroth, A. (Hg.): Teilhabe und Partizipation verwirklichen. Neue Aspekte der Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation körper- und mehrfachbehinderter Menschen. Oberhausen: Athena, S. 152-165.
Wagner, M. (2003): Lebenswelt als subjektive Konstruktion – die mögliche Bedeutung des Konstruktivismus für Pädagogik und Didaktik. In: Klauß, Th.; Lamers, W. (Hg.): Alle Kinder alles lehren…. Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Edition S. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 103-113.
Wieczorek, M. (2018): Mit jedem Schritt wächst meine Welt: Bildung und schwere Behinderung. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
Wieczorek, M. (2021): Welt entdecken und verstehen – Bildung und schwere Behinderung. In: Blind, sehbehindert 141 (2), S. 144-151.